Sie fragen – wir antworten

FAQ´s

Antworten auf Ihre Fragen

Ob Ihr Wohnort von uns versorgt wird, ermitteln Sie ganz schnell und einfach über unseren Tarifrechner.

Sofern eine Gasheizung vorhanden ist, die ausschließlich für Ihre Wohnung vorgesehen ist, steht es Ihnen grundsätzlich frei einen eigen Gasversorger zu wählen.

Um eine verbrauchsgenaue Abrechnung vornehmen zu können, müssen einmal jährlich die Zählerstände abgelesen werden. Aus der Differenz des Vorjahreszählerstandes und des aktuellen Zählerstandes resultiert dann entweder ein Guthaben oder eine Restforderung. Anhand Ihres tatsächlich jährlichen Verbrauchs wird dann auch Ihr monatlicher Abschlag neu berechnet. Hier können Sie online Ihren Zählerstand übermitteln.

Ihr Wechsel zu uns ist einfach:

Schritt 1: 
Sie bestellen Ihren neuen Strom- oder Gastarif bei uns – unsere Vertragsunterlagen finden Sie direkt auf dieser Website. Wir kümmern uns um alles Weitere.

Schritt 2:
Natürlich übernehmen wir die Kündigung bei Ihrem aktuellen Versorger für Sie. Auf Wunsch können Sie die Kündigung auch selbst vornehmen, das empfehlen wir Ihnen allerdings nur dann, wenn Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen wollen, zum Beispiel um bei einer Preiserhöhung vorzeitig aus Ihrem alten Vertrag herauszukommen (falls dieser über eine Mindestvertragslaufzeit verfügt).

Schritt 3: 
Anschließend kümmern wir uns um die Anmeldung beim Netzbetreiber. Nun warten wir auf die Bestätigung des Netzbetreibers und von Ihrem bisherigen Versorger.

Schritt 4: 
Sobald wir eine positive Rückmeldung haben, erhalten Sie Ihre Vertragsbestätigung. Darin finden Sie Ihren Abschlagsplan und den genauen Lieferbeginn.

Bei Störungen an Gasgeräten oder Schäden an Gasleitungen, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Bei Gasgeruch sollten Sie die Störhotline der Schleswig-Holstein Netz GmbH unter Tel: 41 06-6 48 90 90 verständigen.

Die aktuellen Ereignisse führen zu höheren Kosten für Energie und damit auch zu steigenden Erdgaspreisen. Zum Glück können Sie schon mit kleinen Tricks und Kniffen Ihren Verbrauch senken und Ihre Kosten weiterhin im Griff behalten – ohne, dass Sie auf Wohlfühlwärme verzichten müssen.

Bei einem Gaszähler brauchen Sie ebenfalls die Zählernummer, um das Gerät der richtigen Adresse zuzuordnen. Die Zählernummer steht meist neben dem Strichcode. Den Zählerstand lesen Sie ganz einfach ohne die Nachkommastellen (rote markierte Zahlen) vom Rollzählwerk ab.
Danach melden Sie den Zählerstand telefonisch, per E-Mail, WhatsApp oder online über unser Webformular. Oder Sie notieren ihn auf dem Ableseauftrag, den wir Ihnen geschickt haben und senden diesen an uns zurück.

Christoph Ochs

Ich bin Ihnen behilflich!

Christoph Ochs
Verantwortlich für den Vertrieb bei den Gemeindewerken Malente.