Ein Einblick in unsere

Geschichte

Alle Portraitfotos der Mitarbeiter:in der Gemeindewerke Malente auf einen Blick
Alle Portraitfotos der Mitarbeiter:in der Gemeindewerke Malente auf einen Blick

Ein Einblick in unsere

Geschichte

Wandel der Zeit

1905 wurde das Gebäude der Gemeindewerke Malente erbaut. Der damalige Zweck diente der Gasversorgung für Laternen. 66 Gaslaternen in Malente und 24 in Gremsmühlen wurden durch die Gasanstalt in der Neversfelder Straße versorgt.

Im Jahre 1912 wurde der Wasserturm in der Bismarckstraße von privaten Unternehmern errichtet. 1923 Kaufte die Gemeinde den Wasserturm.

1954 fasste die Gemeindevertretung den Entschluss von Gas auf elektrische Beleuchtung umzustellen. Es sollten dadurch statt 70 Gaslaternen, 235 strombetriebene Leuchtstellen errichtet werden.

1958 wurde der Hochbehälter Godenberg mit einem Fassungsvermögen von 1200 Kubikmetern gebaut.

1967 entstand das Wasserwerk in Benz. Mittlerweile wird aus insgesamt acht Brunnen Grundwasser befördert

2018 wurden die Gemeindewerke Malente GmbH gegründet

2020 Umfirmierung von „Gemeindewerke Malente“ zu „Gemeindewerke Malente AöR“
Der Wasserturm von Malente im Hintergrund verschiedener Bäume

Wissenswertes

1905 wurde das Gebäude der Gemeindewerke Malente erbaut und diente dem Zweck der Gasversorgung für Laternen.

1954 fasste die Gemeindevertretung den Entschluss von Gas auf elektrische Beleuchtung umzustellen.

1967 entstand das Wasserwerk in Benz. Mittlerweile wird aus insgesamt acht Brunnen Grundwasser befördert.